Im Rahmen unseres Hausbaus sind wir mit einer Reihe von Fragen konfrontiert worden. Noch vor der Heizung, dem Badezimmer und weiteren Themen, kam es zum Gespräch über den Rohbau. Viele denken, dass es nach dem Bauvertrag direkt losgehen kann.
Doch weit gefehlt, denn wir mussten Entscheidungen über Themen wie Bauunternehmen, Rohbaukosten oder Rohbauversicherung fällen. So gilt es bei diesem entscheidenden Bau-Abschnitt eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen.
Beim Gespräch mit verschiedenen Bauunternehmen zeigte sich, dass die Kosten durchaus tief ins Budget gehen. Zumal es einige Zeit dauert, bis der Rohbau vollständig steht.
Der Ablauf beim Errichten eines Rohbaus
Zunächst einmal ist es wichtig zwischen dem Rohbau und einem Ausbau zu unterscheiden. Ersteres umfasst nicht nur das Errichten der Baustelle. Die Grundstücksarbeiten und alle Zwischenschritte fallen in diesen Bereich ein. Hinzu kommt die Dacheindeckung. Sobald das Bauwerk wetterfest ist, sind die Arbeiten im Bereich Rohbau abgeschlossen.
Zu den Arbeiten am Rohbau zählen im Detail die folgenden Arbeiten:
- Erdarbeiten
- Verfüllen der Dränagen
- Beton-, Erd- und Maurerarbeiten
- Arbeiten am Kelleraußenmauerwerk
- Dacharbeiten
Nachdem all diese Fragen mit dem beauftragen Bauunternehmen geklärt und der Bauvertrag abgeschlossen wurde, begannen die Arbeiten. Gelegentlich gibt es auch die Möglichkeit zum Kauf eines fertigen Rohbaus. Oftmals ist dies eine günstige Alternative. Doch dies kam für uns aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in Frage.
Anhand des Schnurgerüstes werden die Außenwände des Hauses ausgerichtet Das Fundament im Frostbereich sorgt für die Standfestigkeit Die Bewehrung ist fertig verlegt und wartet auf den Beton Der Keller ist geschalt und betoniert Florian setzt lotrecht das Eck der Mauer an Isolierung der Betonwände Absicherung mit Fuß-u. Brustwehr die einzelnen Deckenelemente müssten unter einander mit Eisen verbunden werden Auf Genauigkeit und Sauberkeit wird bis zum Schluss großer Wert gelegt
Beim Rohbau gibt es eine Vielzahl von Faktoren
Auch hier gilt: Wer sich gründlich informiert und viel fragt, erhält bessere Lösungen. Wichtig rund um den Hausbau ist es aus unserer Sicht, sich umfassend zu informieren und im Zweifelsfall eine zweite Meinung einzuholen.
Im Rahmen des Vorabgesprächs wurden uns vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt. So gilt es unter anderem das Material der Wände zu prüfen. Jeder Bereich bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Während einige Materialien teurer sind, konnten andere Materialien nicht umgesetzt werden.

Faszinierend mal so einen Zeitraffer davon zu sehen, wie ein Haus gebaut wird. Wir waren auch das ganze letzte Jahr mit dem Hausbau beschäftigt. Nun müssen wir nur noch eine Dachumdeckung machen, dann sind wir fertig.
Mein Onkel baut ein Haus und hat gerade mit den Erdarbeiten angefangen. Ich bin damit einverstanden, dass man viel fragen und sich gut informieren soll. Nur auf diese Weise kann man die besten Lösungen finden. Danke für den Beitrag!
Ich bin damit einverstanden, dass man sich informieren soll und viel fragen soll. Nur damit erhält man immer die beste Lösung. Ich habe ein Grundstück gekauft und möchte ein Haus bauen. Ich lese daher gerne zum Thema, um alles rund um die Erdarbeiten am besten planen zu können.
Das sind sehr hilfreiche Infos! Das ist gut zu wissen, was man für das Rohbau machen muss, wie Erdarbeiten, Dacharbeiten usw. Den Artikel werde ich auf jeden Fall an meine Freundin weiterleiten. Sie wird das sicherlich auch sehr interessant finden, da sie ein Haus bauen möchte.
Danke für das Teilen ihrer Erfahrungen über den Rohbau. Meine Tante denkt daran, ein neues Haus zu bauen. Ich werde diesen Artikel mit ihr teilen.
Danke für den Hinweis, dass man nach dem Bauvertrag erstmal Entscheidungen über Themen wie Bauunternehmen, Rohbaukosten oder Rohbauversicherung fällen muss. Außerdem müssen wir uns auch um die Logistiklösungen für die Baustelle kümmern. Interessant, dass es gelegentlich auch die Möglichkeit zum Kauf eines fertigen Rohbaus gibt.
Gut zu wissen, dass es zunächst einmal wichtig ist zwischen dem Rohbau und einem Ausbau zu unterscheiden. Interessant, dass das Errichten der Baustelle auch die Grundstücksarbeiten gehören. Die Kernbohrungen mit Betonschneiden wiederum gehören zu den Beton-, Erd- und Maurerarbeiten, also den Arbeiten am Rohbau.
Danke für die Infos und Gedanken über den Rohbau. Gut zu wissen, dass man die Kosten dafür nicht vergessen soll, da sie eine Überraschung sein können. Man muss ja alle Kosten rund um den Rohbau und die Erdarbeiten achten.
Das sind sehr hilfreiche Infos! Den Artikel werde ich auf jeden Fall an meine Freundin weiterleiten. Sie wird das sicherlich auch sehr interessant finden, da sie sich auch in der Freizeit sehr für das Thema Rohbau interessiert.